Kulturelle Sensibilitäten: Lokale Normen in Malta verstehen – Antworten & Video

Kulturelle Sensibilitäten: Lokale Normen in Malta verstehen

Hören Sie sich diesen Artikel an:

Malta-Video:

Kulturelle Sensibilitäten: Lokale Normen in Malta verstehen

Abschnitt 1: Begrüßung und Kommunikation

Malta ist ein Land im Mittelmeerraum, das für seine reiche Geschichte und vielfältige Kultur bekannt ist. Bei einem Besuch in Malta ist es wichtig, die lokalen Normen und kulturellen Besonderheiten zu verstehen, um ein positives und respektvolles Erlebnis zu gewährleisten. Ein Aspekt der maltesischen Kultur, den man beachten sollte, sind Begrüßung und Kommunikation.

  • Grüße: Auf Malta sind die Begrüßungen typischerweise herzlich und freundlich. Händeschütteln ist die häufigste Form der Begrüßung und es ist üblich, bei der Begrüßung Augenkontakt zu halten. Auch im engen Freundes- und Familienkreis kommt es häufig zu Küssen auf beide Wangen.
  • Sprache: Die offiziellen Sprachen Maltas sind Maltesisch und Englisch. Insbesondere in touristischen Gebieten wird häufig Englisch gesprochen und verstanden. Es empfiehlt sich, ein paar grundlegende Sätze auf Maltesisch zu lernen, wie zum Beispiel „Hallo“ (bonġu) und „Danke“ (grazzi), da dies von den Einheimischen geschätzt wird.
  • Lautstärke und Ton: Malteser neigen dazu, laut und leidenschaftlich zu sprechen. Dies weist nicht unbedingt auf Wut oder Aggression hin, sondern ist lediglich ein kulturelles Merkmal. Es ist wichtig, auf Lautstärke und Ton zu achten, um nicht unbeabsichtigt Anstoß zu erregen.

Abschnitt 2: Essensetikette

Die maltesische Küche ist eine köstliche Mischung mediterraner Aromen und das Essen spielt in der maltesischen Kultur eine wichtige Rolle. Das Verständnis der Essensetikette wird Ihnen helfen, sich in den örtlichen Bräuchen zurechtzufinden und sie zu schätzen.

  • Tischmanieren: Beim Essen auf Malta ist es üblich, zu warten, bis der Gastgeber mit dem Essen beginnt, bevor man mit dem Essen beginnt. Es gilt als unhöflich, mit dem Essen zu beginnen, bevor alle bedient sind. Darüber hinaus ist es höflich, beim Essen die Hände sichtbar auf dem Tisch zu halten.
  • Toast und Prost: Auf Malta ist es üblich, das Glas zu heben und „Saħħa“ (auf die Gesundheit) zu sagen, bevor man einen Schluck trinkt. Es ist höflich, beim Toasten Augenkontakt zu halten.
  • Kippen: Trinkgeld ist in Malta nicht obligatorisch, wird aber für guten Service geschätzt. Es ist üblich, 10 % Trinkgeld zu geben, wenn Sie mit dem Service zufrieden sind.

Abschnitt 3: Religiöse Bräuche

Religion spielt in der maltesischen Gesellschaft eine wichtige Rolle und es ist wichtig, die religiösen Bräuche und Traditionen bei einem Besuch in Malta zu respektieren und zu verstehen.

  • Andachtsorte: Malta ist überwiegend katholisch und im ganzen Land gibt es zahlreiche Kirchen und religiöse Stätten. Bei Kirchenbesuchen ist es wichtig, sich anständig und respektvoll zu kleiden. Vermeiden Sie das Tragen freizügiger Kleidung und stellen Sie sicher, dass Ihre Schultern und Knie bedeckt sind.
  • Religiöse Feste: Malta ist vor allem in den Sommermonaten für seine lebhaften religiösen Feste bekannt. Zu diesen Festen gehören Umzüge, Musik und Feuerwerk. Es ist respektvoll, diese Ereignisse zu beobachten und zu würdigen, ohne Störungen oder Respektlosigkeit hervorzurufen.
  • Stille Stunden: Bei Gottesdiensten oder Zeremonien ist es üblich, Stille zu wahren und unnötigen Lärm oder Störungen zu vermeiden. Dies gilt sowohl für religiöse Veranstaltungen im Innen- als auch im Außenbereich.

Malta Bild 1:

Malta

Abschnitt 4: Kleiderordnung

Malta hat eine relativ lockere Kleiderordnung, dennoch ist es wichtig, sich in bestimmten Situationen angemessen und respektvoll zu kleiden.

  • Strandkleidung: Beim Besuch des Strandes oder der Badebereiche ist das Tragen von Badeanzügen und Strandkleidung akzeptabel. Beim Gang durch öffentliche Bereiche sowie beim Betreten von Geschäften und Restaurants wird jedoch das Tragen einer Schutzkleidung empfohlen.
  • Religiöse Stätten: Wie bereits erwähnt, ist es beim Besuch von Kirchen und religiösen Stätten wichtig, sich anständig zu kleiden. Vermeiden Sie das Tragen freizügiger Kleidung wie Shorts, Tanktops oder Miniröcke.
  • Formelle Anlässe: Wenn Sie an einer formellen Veranstaltung teilnehmen oder in einem gehobenen Restaurant speisen, ist es am besten, sich elegant zu kleiden. Männer können Anzüge oder Hemden und Hosen tragen, während Frauen sich für Kleider oder elegante Kleidung entscheiden können.

Abschnitt 5: Soziale Etikette

Das Verständnis der sozialen Etikette in Malta wird Ihnen helfen, soziale Situationen zu meistern und respektvoll mit Einheimischen umzugehen.

  • Pünktlichkeit: Pünktlichkeit wird in der maltesischen Kultur geschätzt. Es ist höflich, pünktlich zu Terminen, Besprechungen oder gesellschaftlichen Zusammenkünften zu erscheinen.
  • Geschenk Geben: Wenn jemand zu Hause eingeladen wird, ist es üblich, dem Gastgeber ein kleines Geschenk mitzubringen. Das kann eine Flasche Wein, Pralinen oder Blumen sein. Es ist auch üblich, nach dem Besuch einer Veranstaltung oder dem Erhalt eines Geschenks einen Dankesbrief oder eine Dankesnachricht zu versenden.
  • Persönlicher Raum: Malteser legen im Allgemeinen Wert auf persönlichen Freiraum und können bei Gesprächen in einem angenehmen Abstand voneinander stehen oder sitzen. Es ist wichtig, persönliche Grenzen zu respektieren und zu vermeiden, in den persönlichen Bereich einer Person einzudringen.

Abschnitt 6: Feste und Feiern

Malta ist für seine lebhaften Feste und Feiern bekannt, die tief im kulturellen Erbe des Landes verwurzelt sind.

  • Karneval: Karneval ist eines der beliebtesten Feste auf Malta und wird mit farbenfrohen Paraden, Kostümen und Musik gefeiert. Es findet im Februar statt und ist eine Zeit der Freude und Ausgelassenheit.
  • Ostern: Ostern ist ein wichtiger religiöser Feiertag auf Malta, der von verschiedenen Prozessionen und religiösen Zeremonien geprägt ist. Die berühmteste Prozession findet in der Stadt Żejtun statt.
  • Dorffeste: Jedes Dorf auf Malta hat seinen eigenen Schutzpatron und der Festtag des Schutzpatrons wird mit großem Prunk und Prunk gefeiert. Zu den Festlichkeiten gehören Prozessionen, Feuerwerk, Musik und traditionelles Essen.

Malta Bild 2:

Malta

Abschnitt 7: Öffentliches Verhalten

Wenn Sie sich in öffentlichen Räumen Maltas aufhalten, ist es wichtig, auf Ihr Verhalten zu achten und sich an die örtlichen Gepflogenheiten zu halten.

  • Rauchen: In Malta ist das Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen, einschließlich Restaurants, Bars und öffentlichen Verkehrsmitteln, verboten. Es gibt ausgewiesene Raucherbereiche, in denen das Rauchen gestattet ist.
  • Littering: Malta hat strenge Gesetze gegen Müll. Es ist wichtig, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und die dafür vorgesehenen Mülleimer zu verwenden. Vermeiden Sie es, Müll an Stränden oder in öffentlichen Bereichen zu hinterlassen.
  • Respekt vor der Natur: Malta ist mit wunderschönen Naturlandschaften gesegnet, darunter atemberaubende Küsten und Landschaften. Es ist wichtig, diese natürlichen Lebensräume zu respektieren und zu bewahren, indem man sie nicht verunreinigt, die Flora oder Fauna nicht schädigt oder die Tierwelt stört.

Abschnitt 8: Transportetikette

Wenn Sie in Malta öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis nutzen, ist es wichtig, die Etikette im örtlichen Transportwesen zu beachten.

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Wenn Sie Busse oder Fähren nutzen, ist es üblich, Ihren Sitzplatz älteren Menschen, schwangeren Frauen oder Menschen mit Behinderungen zu überlassen. Es ist auch höflich, andere vor dem Einsteigen aussteigen zu lassen.
  • Taxen: In Malta gibt es in der Regel Sammeltaxis, das heißt, Sie teilen sich die Fahrt möglicherweise mit anderen Passagieren. Es ist wichtig, während der Reise höflich zu sein und den Freiraum anderer zu respektieren.
  • Sicherheitsgurte: In Malta besteht in Fahrzeugen Anschnallpflicht. Stellen Sie sicher, dass Sie sich zu Ihrer Sicherheit anschnallen und die örtlichen Verkehrsregeln einhalten.

Abschnitt 9: Einkaufen und Verhandeln

Malta bietet eine Vielzahl an Einkaufserlebnissen, von modernen Einkaufszentren bis hin zu traditionellen Märkten. Das Verständnis der Einkaufsetikette und der Verhandlungsgewohnheiten wird Ihr Einkaufserlebnis verbessern.

  • Verhandlung: Verhandeln ist in den meisten Einzelhandelsgeschäften oder Einkaufszentren auf Malta nicht üblich. Auf lokalen Märkten oder in kleinen Geschäften können Sie jedoch versuchen, höflich über die Preise zu verhandeln. Nutzen Sie Ihr Urteilsvermögen und beurteilen Sie die Reaktion des Verkäufers, bevor Sie fortfahren.
  • Öffnungszeiten: Geschäfte und Betriebe in Malta haben in der Regel die regulären Öffnungszeiten. Einige kleinere Geschäfte können jedoch nachmittags für einige Stunden geschlossen sein. Es empfiehlt sich, sich vor dem Besuch über die Öffnungszeiten zu informieren.
  • Steuerfreies Einkaufen: Touristen, die Malta besuchen, haben Anspruch auf steuerfreien Einkauf. Suchen Sie nach Geschäften mit dem Logo „Tax-Free Shopping“ und erkundigen Sie sich nach dem Ablauf und den erforderlichen Unterlagen.

Malta Bild 3:

Malta

Abschnitt 10: Kulturelle Sensibilitäten

Der Respekt vor den kulturellen Besonderheiten Maltas ist entscheidend für ein harmonisches und angenehmes Erlebnis.

  • Fotografie: Achten Sie beim Fotografieren auf die Privatsphäre der Personen und holen Sie vor der Aufnahme der Bilder eine Genehmigung ein. Vermeiden Sie es, sensible Bereiche wie Militäranlagen oder Privatgrundstücke ohne Genehmigung zu fotografieren.
  • Religiöse Artefakte: Es ist wichtig, beim Besuch religiöser Stätten und beim Umgang mit religiösen Artefakten Respekt zu zeigen. Vermeiden Sie es, religiöse Gegenstände zu berühren oder zu beschädigen.
  • Öffentliche Liebesbekundungen: Während Händchenhalten oder ein kurzer Kuss auf die Wange im Allgemeinen akzeptabel sind, können offene Zuneigungsbekundungen in der Öffentlichkeit als unangemessen angesehen werden. Am besten achten Sie auf Ihre Umgebung und handeln entsprechend.

Abschnitt 11: Lokale Bräuche und Traditionen

Malta verfügt über ein reiches kulturelles Erbe und das Verständnis der lokalen Bräuche und Traditionen wird Ihr Erlebnis bereichern.

  • Maltesische Feste: Neben religiösen Festen gibt es auf Malta verschiedene kulturelle Feste, bei denen Musik, Kunst und Literatur gefeiert werden. Diese Veranstaltungen präsentieren die dynamischen Talente vor Ort und bieten einen Einblick in die maltesische Kultur.
  • Traditionelle Kunsthandwerke: Maltesische Kunsthandwerker sind für ihre handwerklichen Fähigkeiten in verschiedenen traditionellen Handwerken bekannt, beispielsweise in der Spitzenherstellung und Töpferei. Unterstützen Sie lokale Kunsthandwerker, indem Sie ihre handgefertigten Produkte als Souvenirs kaufen.
  • Maltesische Küche: Probieren Sie die lokalen Köstlichkeiten und traditionellen Gerichte wie Pastizzi (herzhaftes Gebäck), Kanincheneintopf oder Ftira (maltesisches Brot). Die Erkundung der lokalen Küche ist eine fantastische Möglichkeit, in die maltesische Kultur einzutauchen.

Abschnitt 12: Fazit

Indem Sie die kulturellen Besonderheiten und lokalen Normen in Malta verstehen und respektieren, können Sie ein positives und unvergessliches Erlebnis gewährleisten. Von der Begrüßung und Kommunikation über die Etikette beim Essen bis hin zu religiösen Bräuchen und sozialem Verhalten – die Eingewöhnung in die lokale Kultur wird Ihren Besuch auf Malta zu etwas ganz Besonderem machen.

References:

  • visitmalta.com
  • einsamplanet.com
  • maltairport.com
  • timesofmalta.com
  • Regierung

Malta für digitale Nomaden und Expats

Sicherheitstipps für Telearbeiter in Malta

Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz: Home-Office-Grundlagen in Malta

Eine Routine aufbauen: Ein Tag im Leben eines Nomaden auf Malta

Visa- und Aufenthaltsbestimmungen für digitale Nomaden in Malta

Ein Geschäft in Malta eröffnen: Ein Arbeitsplatz-Leitfaden für digitale Nomaden